Das Sport-Thieme Tischtennisnetz Aluminium: Robust und langlebig - Das Tischtennisnetz Aluminium von Sport-Thieme besteht aus besonders robustem Aluminium. So eignet sich das wetterfeste Netz bestens für einen dauerhaften Einsatz im Aussenbereich. Für einen ganz einfachen und schnellen Auf- sowie Abbau sorgen die im Lieferumfang enthaltenen Befestigungsmaterialien. Die Alu-Tischtennis-Garnitur passt an alle von uns angebotenen Beton-Tischtennisplatten. Zusätzlich verfügt die TT-Garnitur über ein Netz und Seitenteile. Sie erhalten die Netze in den Materialstärken 4 mm oder 8 mm. - Produktdetails: - Material: Aluminium - Masse (LxH): 152,5x12 cm - Inkl. Befestigungsmaterial
Sport Thieme
Die Sypro Übungshürde Zacharias Classic: Stufenlos verstellbar - Die Sypro Übungshürde Zacharias Classic ist ein stufenlos von 8-107 cm verstellbares Trainingsgerät, welches speziell für Anfänger zum Erlernen der Hürdentechnik entwickelt wurde. Aber nicht nur für Einsteiger eignet sie sich hervorragend: Auch für das Sprungkraft- und Weitsprung Training ist Ihr Trainingsbegleiter optimal geeignet. Besonders praktisch: Die Zacharias-Hürde besitzt keine scharfen Kanten, sodass die Verletzungsgefahr und die Angstgefühle erheblich gemindert werden. - Produktdetails: - Material: Pulverbeschichtetes Stahlrohr bzw. leichtes Alu-Gestell - Patentierte Reibungsgelenke schaumstoffgepolstert - Masse (RohrdurchmesserxBreite): 2,0x112 cm - Stufenlos von 8-107 cm verstellbar - Farbe: Grau-Gelb-Rot
Sport Thieme
Sport-Thieme Handballtor: Mit freier Netzaufhängung - Das Sport-Thieme Handballtor überzeugt durch seine besondere Stabilität und den passgenauen Alu-Gussformteil-Eckverbindungen. Das Hallenhandballtor kommt ohne Netzbügel aus. Das Netz des Tors wird direkt per Nertzverspannung mittels Spannleinen an der Hallenwand gespannt. Dank integrierter Sicherung in allen Schrauben ist ein Lockern der Schrauben durch den Spielbetrieb nicht mehr möglich. Das Tor kommt komplett mit Pfostenverschlusskappen, 30 System-Netzhaltern und Bodenhülsen (80x80 mm, Einstecktiefe 300 mm, mit Abdeckkappen).
Sport Thieme
Sport-Thieme Handballtor: Mit freier Netzaufhängung - Das Sport-Thieme Handballtor überzeugt durch seine besondere Stabilität und den passgenauen Alu-Gussformteil-Eckverbindungen. Das Hallenhandballtor kommt ohne Netzbügel aus. Das Netz des Tors wird direkt per Nertzverspannung mittels Spannleinen an der Hallenwand gespannt. Dank integrierter Sicherung in allen Schrauben ist ein Lockern der Schrauben durch den Spielbetrieb nicht mehr möglich. Das Tor kommt komplett mit Pfostenverschlusskappen, 30 System-Netzhaltern und Bodenhülsen (80x80 mm, Einstecktiefe 300 mm, mit Abdeckkappen).
Sport Thieme
Bodenrahmen für Grossfeld-Fussballtore - Überall dort, wo die Rasenpflege erleichtert werden soll, ist dieser völlig hochklappbare Bodenrahmen – natürlich auch ganz aus Aluminium – unbedingt erforderlich. Neben dieser Erleichterung werden ferner die Netze geschont und Beschädigungen an Netzen und Rasenmähern ausgeschlossen. Eine Investition, die sich schon nach kurzer Zeit auszahlt. - Technische Merkmale: - Eine Konstruktion aus besonders starken Alu-Rohren ø 40 mm - Tiefe des Bodenrahmens für Netztiefen von 1,50 m bis 2 m stufenlos verstellbar - Die Hochklappbarkeit wird durch stabile Scharniere erreicht, die einfach an die Pfosten montiert werden. - Auch als Nachrüstsatz für alle vor handenen Tore zu verwenden. Lieferung: Oberfläche Alu-naturblank, einschl. aller erforderlichen Zubehörteile.
Sport Thieme
Hochwertig & langlebig: das Sport-Thieme Handballtor - Das stabile Sport-Thieme Handballtor, in Bodenhülsen stehend gibt es in den Ausführungen mit verschweissten oder verschraubten Eckverbindungen. Zudem überzeugt das nach EN 749 gefertigte Tor durch durch eine standfeste und sichere Konstruktion aus Aluminium. Das Ergebnis: Ein Tor mit langer Haltbarkeit. Für einen einfachen Transport ist das robuste Handballtor 20 cm unterhalb des Lattenkreuzes verschraubt. Abgerundete Kanten machen das Tor sicherer und minimieren das Verletzungsrisiko der Sportler. Mit den Rohr- und Pfostenverschlusskappen wird ein Aufliegen der Aluteile auf dem Hallenboden verhindert. - Verschweisste Eckverbindungen - Sind die Querlatte und der obere Teil des Pfostens miteinander verschweisst, handelt es sich um eine verschweisste Gehrung bzw. Eckverbindung. Hier lassen sich die unteren Pfostenteile unterhalb der Verschweissung anschrauben. Alle Ausführungen mit fest verschweissten Eckverbindungen zeichnen sich somit durch verbesserte Stabilität sowie Haltbarkeit aus. - Viel Zubehör inklusive - Neben dem stabilen Hallentor aus Aluminium befinden sich Sicherheitsschrauben im Lieferumfang, die durch eine integrierte Sicherung ein versehentliches Lockern der Schraube verhindern. Geliefert wird das Tor inklusive Netzbügeln, Bodenrahmen, Pfostenverschlusskappen und Netzhaken. Die 30 Sicherheits-System-Netzhalter verbinden das Netz, welches sich nicht mit im Lieferumfang befindet, mit dem Tor und sorgen für optimalen Halt. - Vorteile auf einen Blick: - Eine Konstruktion mit besonders starken Netzbügeln aus verzinkten Stahlrohren - Keine Steckverbindungen, dadurch äusserst stabil und standfest - Neuartige Netzbügelkonstruktion; das Netz hängt frei zwischen den Netzbügeln. Ein Herausspringen des Balles ist daher unmöglich. - Äusserst stabile und passgenaue Alu-Gussformteil-Eckverbindungen - Abgerundete Kanten, dadurch Verminderung der Verletzungsgefahr - Keine Beschädigung des Hallenbodens – Rohr- und Pfostenverschlusskappen vermeiden ein Aufliegen der Alu-/Stahlteile auf dem Hallenboden - Alle Schrauben mit integrierter Sicherung, dadurch kein Lockern der Schraubverbindungen - Inkl. 30 Sicherheits-System-Netzhalter - Einfacher, schneller Auf- und Abbau - Lieferung: Oberfläche techn.-eloxiert, - Mattsilber mit schwarzen, roten oder blauen Kunststoff-Feldern
Sport Thieme
Sport-Thieme Handballtor frei stehend, 3x2 m: für den Innen- und Aussenbereich - Das Sport-Thieme Handballtor frei stehend, 3x2 m ist nach EN 749 gefertigt. Das Alu-Tor überzeugt durch seine Stabilität und Festigkeit. Möglich macht das u. a. die Netzbügelkonstruktion aus verzinkten Stahlrohren. An den Netzbügeln befinden sich angeschweisste, besonders lange Flacheisenwinkel, welche im Latte-/Pfostenbereich der Torkonstruktion aufgeschraubt sind. Diese geben neben den massiven Gussformteil-Eckverbindungen dem Handballtor-System im Eckbereich noch zusätzliche Sicherheit. Zusätzlich wird die Stabilität der gesamten Torkonstruktion durch Bodenrohre aus verzinktem Stahlrohr, welche im Bodenbereich zwischen die Netzbügel geschraubt sind, erhöht. - Verschweisste Eckverbindungen - Sind die Querlatte und der obere Teil des Pfostens miteinander verschweisst, handelt es sich um eine verschweisste Gehrung bzw. Eckverbindung. Hier lassen sich die unteren Pfostenteile unterhalb der Verschweissung anschrauben. Alle Ausführungen mit fest verschweissten Eckverbindungen zeichnen sich somit durch verbesserte Stabilität sowie Haltbarkeit aus. - Wichtig: Nach EN-Norm verankern - Die Verankerung der Tore ist nach EN vorzunehmen. Entsprechende Bohrungen sind in den Netzbügeln bereits eingearbeitet. Bodenverankerungen für Hallenböden finden Sie als Zubehör. Die DIN EN 749 schreibt vor, dass die Tore gegen Verschieben und Kippen gesichert sein müssen und einer horizontal an der Querlatte angreifenden Kraft von 950 N standhalten müssen. Der Eigentümer oder die Eigentümerin haften in dem Fall, wenn Tore ohne entsprechende Bodenbefestigung benutzt werden und es deshalb zu einem Schadensfall kommen sollte. - Stückzahl stark begrenzt, nur solange der Vorrat reicht.
Sport Thieme
Sport-Thieme Handballtor frei stehend, 3x2 m: für den Innen- und Aussenbereich - Das Sport-Thieme Handballtor frei stehend, 3x2 m ist nach EN 749 gefertigt. Das Alu-Tor überzeugt durch seine Stabilität und Festigkeit. Möglich macht das u. a. die Netzbügelkonstruktion aus verzinkten Stahlrohren. An den Netzbügeln befinden sich angeschweisste, besonders lange Flacheisenwinkel, welche im Latte-/Pfostenbereich der Torkonstruktion aufgeschraubt sind. Diese geben neben den massiven Gussformteil-Eckverbindungen dem Handballtor-System im Eckbereich noch zusätzliche Sicherheit. Zusätzlich wird die Stabilität der gesamten Torkonstruktion durch Bodenrohre aus verzinktem Stahlrohr, welche im Bodenbereich zwischen die Netzbügel geschraubt sind, erhöht. - Verschweisste Eckverbindungen - Sind die Querlatte und der obere Teil des Pfostens miteinander verschweisst, handelt es sich um eine verschweisste Gehrung bzw. Eckverbindung. Hier lassen sich die unteren Pfostenteile unterhalb der Verschweissung anschrauben. Alle Ausführungen mit fest verschweissten Eckverbindungen zeichnen sich somit durch verbesserte Stabilität sowie Haltbarkeit aus. - Wichtig: Nach EN-Norm verankern - Die Verankerung der Tore ist nach EN vorzunehmen. Entsprechende Bohrungen sind in den Netzbügeln bereits eingearbeitet. Bodenverankerungen für Hallenböden finden Sie als Zubehör. Die DIN EN 749 schreibt vor, dass die Tore gegen Verschieben und Kippen gesichert sein müssen und einer horizontal an der Querlatte angreifenden Kraft von 950 N standhalten müssen. Der Eigentümer oder die Eigentümerin haften in dem Fall, wenn Tore ohne entsprechende Bodenbefestigung benutzt werden und es deshalb zu einem Schadensfall kommen sollte. - Stückzahl stark begrenzt, nur solange der Vorrat reicht.
Sport Thieme